Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Geschichte/Politik

Die Liste enthält 4247 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 81115BB Zedlitz-Trützschler, Robert von: Zwölf Jahre am deutschen Kaiserhof. 20. bis 22. Tsd. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1924. 8°. 250 S., Halbleinen (Einband mit Gebrauchsspuren; leicht lichtrandig; altersgemäss gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

24.00 Bestellen
Umschlag 90811BB Zeman, Zbynek A.: Der Zusammenbruch des Habsburgerreiches. 1914 – 1918. München: Oldenbourg 1963. Gr.-8°. 278 S. Leinen (ohne Schutzumschlag; gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Österreich, Geschichte/Politik, Habsburger

24.00 Bestellen
Umschlag 81158BB Zentner, Christian: Anmerkungen zu „Holocaust“. Die Geschichte der Juden im Dritten Reich ; [Bilder, Texte, Dokumente]. München: Delphin 1979. 8°. 144 S., sw-Abbildungen und Illustrationen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Judenverfolgung

18.00 Bestellen
Umschlag 53417BB Zentner, Christian [Bearb.]: Adolf Hitler. Eine Biographie in Texten, Bildern, Dokumenten. München: Delphin 1989. Lex.-8°. 158 S., durchgehend sw-Abbildungen, lam. Pappband gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

14.00 Bestellen
Einband 22269BB Zentner, Kurt Schreiber, Gerd: Illustrierte Geschichte des Widerstandes in Deutschland und Europa 1933 – 1945. Zürich: Neue Schweizer Bibliothek o.J. Lex.-8°. 608 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Stempel auf Vorsatz; Schutzumschlag mit Randläsuren und Fehlstellen ohne Textverlust; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

24.00 Bestellen
Einband 91939BB Zentner, Kurt Schreiber, Gerd: Illustrierte Geschichte des Widerstandes in Deutschland und Europa 1933 – 1945. Zürich: Neue Schweizer Bibliothek o.J. Lex.-8°. 608 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Vorsatz minimal befleckt; Kopfschnitt leicht stockfleckig; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

24.00 Bestellen
Umschlag 87196BB Zermatten, Maurice: Loyse de Savoie. dame de Nozeroy, bienfaitrice et bienheureuse. Yens: Editions Cabédita 1995. 8°. 218 S., broschiert (gut erhalten) (=Collection Archives vivantes)

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter

18.00 Bestellen
Umschlag 84540BB Zernatto, Guido: Die Wahrheit über Oesterreich. New York: Longmans, Green and Co. 1938. 8°. 332 S. Leinen (Einband wenig befleckt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Österreich, Geschichte/Politik

22.00 Bestellen
Umschlag 13306AB Zeyons, Serge: Le Roman-Photo de la Grande Guerre. Paris: Hier et Demain 1976. 4°. 135 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag lädiert; erste Seiten bestossen; angestaubt)

Schlagwörter: Erster Weltkrieg, Geschichte/Politik, Militaria

38.00 Bestellen
27708AB Zgierski, Dominik: Baden bei Wien – unter dem Hakenkreuz. Deutschlands größtes Schwefelbad. 1. Auflage. Wien: Böhlau 2023. 8°. 984 S., 38 Abbildungen Gebunden (gut erhalten)

Der Alltag in der Kurstadt Baden während der NS-Herrschaft bestand aus Gewalt, Mangel und Krieg. Dieser Alltag steht im Fokus dieses Buches, das sich mit ganz gewöhnlichen Menschen und ihren Lebensgeschichten – oszillierend zwischen den Polen Opfer und Täter – beschäftigt. Die NS-Herrschaft in der Kaiser- und Biedermeierstadt begann und endete mit einer Gewaltorgie. Während im März 1938 die hiesigen NS-Machthaber Blut vergossen, war es im April 1945 die sowjetische Soldateska. Dazwischen lag die Vernichtung der drittgrößten jüdischen Gemeinde Österreichs der Zwischenkriegszeit und das Ziel der neuen Machthaber „Deutschlands größtes Schwefelbad“ zu werden. Letzteres konnte nicht erreicht werden. Stattdessen herrschten Terror und Denunziation vor, bald mangelte es an allen Gütern des alltäglichen Lebens. Der Krieg ließ die Zahl der Gefallenen steigen, ebenso jene der Zwangsarbeiter. Die Kurstadt wandelte sich in eine Lazarettstadt und der Wunsch, zum größten Schwefelkurort des Großdeutschen Reiches emporsteigen, wurde letztendlich durch Bomben und Artilleriebeschuss zunichte gemacht. Was übrig blieb, waren Traumata und zahlreiche Quellen einer langen Zeit verdrängten Geschichte. Viele dieser Quellen wurden in diesem Buch erstmals ausgewertet.

Schlagwörter: Geschichte: Österreich, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus

80.00 Bestellen
Einträge 4211–4220 von 4247
Seite: 1 · 2 · ... · 419 · 420 · 421 · 422 · 423 · 424 · 425
: