Bücher Eule - Hier suchen und finden viele Leser ihre Bücher!

Als kompetente, erfahrene und persönliche Buchhandlung besorgen wir Ihnen gerne jedes lieferbare Buch innert nützlicher Frist.


Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Anatomie/Physiologie

Die Liste enthält 53 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 85391BB Mayer, Johann Christoph Andreas: Anatomisch-Physiologische Abhandlung vom Gehirn, Rückmark, und Ursprung der Nerven. Für Aerzte, und Liebhaber der Anthropologie bestimmt. Berlin und Leipzig: George Jakob Decker 1779. Gr.-8°. (6) 68 S. 9 Kupfer auf Ausfalttaf. 1 Titelblattmedaillon. 2 Schmuckvignettenstempel. Halbleineneinband aus dem 19. Jahrhundert, Umlaufender Rotschnitt. Rückenschild in Goldbuchstaben mit Filletten. (Besitzervermerk auf Vorsatzblatt; altersmässig gebräunt; angestaubt; wenig fleckig; auf 5 S. in Folge alte schwach sichtbare Wasserflecken an den Rändern; Kanten berieben; Einband minim beschabt)

Text in Fraktur. Johann Christoph Andreas Mayer (1747-1801) Anatom, übernahm den Lehrstuhl für Botanik und Arzneimittellehre in Berlin, zugleich war er Leibarzt des Königs.

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Medizin

580.00 Bestellen
Umschlag 88590BB Moleschott, Jac.: Der Kreislauf des Lebens. Physiologische Antworten auf Liebig’s Chemische Briefe. Mit Anmerkungen. 3. verm. und verbess. Aufl. Mainz: Victor von Zabern 1857. 8°. XII, 534 S. Halbleder. Vorsätze gemustert. Rückentitel in Goldschrift. Rücken und Kapitale mit dekorativem Goldmuster. Einband mit Goldfillette. Lesebändchen. Umlaufender Grünschnitt. (altersmässig gebräunt; etwas stockfleckig; Titelblatt und Kopfschnitt angestaubt; Ecken leicht bestossen; Kanten berieben)

Text in Fraktur. Jacob Moleschott (1822-1893) niederländischer Arzt und Physiologe.

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Medizin, Medizingeschichte

75.00 Bestellen
  78940BB Moleschott, Jacob: Der Kreislauf des Lebens. Physiologische Antworten auf Liebig’s Briefe. 2. Aufl. Mainz: Victor von Zabern 1855. Kl.-8°. VI, 507 S. Pappband mit Leinenoptik, umlaufender rötlicher Schnitt und schwarzes Rückenschild mit Goldschrift und Filletten (Besitzervermerk von alter Hand auf Vorsatz; Papier altersbedingt leicht gebräunt; etwas lichtrandig; Innendeckel und Vorsatz unten mit altem Fleck; Kanten berieben; Ecken bestossen; oberes Kapital leicht abgeplatzt; erste Seiten lose)

Text in Fraktur. Jacob Moleschott (1822-1893) Einer der bekanntesten niederländischen Physiologen des 19. Jahrhunderts.

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Medizin

65.00 Bestellen
Umschlag 95294BB Mollier, Siegfried: Plastische Anatomie. die konstruktive Form des menschlischen Körpers. Mit Bildern von Hermann Sachs. München: Bergmann 1924. Lex.-8°. VII, 296 S., zahlreiche teilweise mehrfarbige Illustrationen, Leinen (Einband befleckt; erste, letzte Seiten und Schnitt stockfleckig; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Medizin

58.00 Bestellen
Umschlag 91683BB Peyer, Bernhard: Die biologischen Arbeiten des Arztes Johannes von Muralt, 1645-1733. Hrsg. von der Stiftung von Schnyder von Wartensee in Zürich. Thayngen: Karl Augustin 1946. 4°. 84 Textseiten, Porträttafeln, 16 Bildtafeln mit Kommentaren, broschiert (Rücken teilweise repariert; Umschlag leicht angestaubt; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Biologie, Chirurgie, Medizin, Medizingeschichte

20.00 Bestellen
Umschlag 5055AB Peyer, Bernhard: Die biologischen Arbeiten des Arztes Johannes von Muralt, 1645-1733. Hrsg. von der Stiftung von Schnyder von Wartensee in Zürich. Thayngen: Karl Augustin 1946. 4°. 84 Textseiten, Porträttafeln, 16 Bildtafeln mit Kommentaren, broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren und leicht angestaubt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Biologie, Chirurgie, Medizin, Medizingeschichte

20.00 Bestellen
Umschlag 21355BB Peyer, Bernhard und Heinrich: Bildnis und Siegel des Arztes Johann Conrad Peyer 1653-1712. Schaffhausen: Kühn 1943. 4°. 41 S., 1 Farbtafel, 5 sw-Tafeln, broschiert (Umschlag leicht angestaubt; gut erhalten) (=Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften; Beilage zu Band XIII)

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Helvetica, Medizin, Medizingeschichte

25.00 Bestellen
Umschlag 5056AB Peyer, Bernhard und Heinrich: Bildnis und Siegel des Arztes Johann Conrad Peyer, 1653 – 1712. Schaffhausen: Kühn 1943. 4°. 41 S., 14 Abbildungen auf 6 Bildtafeln. broschiert (Stempel auf Einband, dieser leicht angestaubt; sonst gut erhalten) (=Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Beilage zu Band 13).

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Helvetica, Medizin, Medizingeschichte

25.00 Bestellen
Umschlag 23666BB Reichel, Hans/Bleichert, Adolf: Leitfaden der Physiologie des Menschen. 3., unveränd. Auflage. Stuttgart: Enke 1966. 8°. XVI, 451 S., 146 teils farbige Abbildungen u. 12 Tabellen, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag angestaubt und mit Randläsuren; Anstreichungen)

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Medizin

16.00 Bestellen
Umschlag 8560AB Richter, Th.: Pfennig-Encyklopädie der Anatomie oder bildliche Darstellung der gesammten menschlichen Anatomie. Nach Rosenmüller, Loder, Carl Bell, Gordon, Bock etc. [Nachdr. d. 2. Aufl. Leipzig, Baumgärtner, 1834]. Heidelberg: Haug 1982. Lex.-8°. 80 S., zahlreiche zweifarbige Abbildungen, broschiert (ohne Titelblatt; Ecken leicht bestossen; Einband leicht angestaubt)

Schlagwörter: Anatomie/Physiologie, Medizin

14.00 Bestellen
Einträge 31–40 von 53
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6
:

Webshop Alte Drucke Buch Sammler Roman Wild Sammlung

Wir führen schwerpunktmässig und in grosser Auswahl Geschichte, Helvetica, Literatur, Kunst, Architektur, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften.