Europäische Ethnologie
Die Liste enthält 282 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
20056BB Bergmann, Gunter: Kleines sächsisches Wörterbuch. Gekürzte Taschenbuchausgabe. Leipzig: Reclam 2005. 8°. 176 S., broschiert (sehr gut erhalten)
Zu Goethes Zeiten glaubte man, gutes Deutsch vor allem in Sachsen lernen zu können. Dass das Sächsische aber auch seine „Mucken“ hat, erfuhr der 1765 nach Leipzig gezogene Dichter recht bald selbst. Wer weiß schon, dass man „Himmelskühchen“ nicht melken kann und „kuranzen“ nichts mit Urlaub zu tun hat? Dieses Wörterbuch informiert über Bedeutung, Herkunft und Verbreitung der wichtigsten sächsischen Wörter – von „Aad“ bis „Zwunsch“. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Mundart, Sachsen, Sprache/Sprachwissenschaft |
10.00 | ![]() |
![]() |
49927BB Billeter, Erika/Reiter, Roland: Appenzeller Volkskunst. Sammlung Bruno Bischofsberger. Zürich: Silva 1977. 8°. 112 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (leicht lichtrandig; gut erhalten)
Schlagwörter: Appenzell Ausser- und Innerrhoden, Europäische Ethnologie, Helvetica, Helvetica – Appenzell Ausser- und Innerrhoden, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst |
22.00 | ![]() |
![]() |
66884BB Bloch, Paul Jaques: Der deutsche Volkstanz der Gegenwart. Eine volkskundliche Untersuchung. 2 Teile. Gießen: v. Münchow 1927. 8°. S. 124 – 180; 26 – 80; broschiert (leichte Gebrauchsspuren; teilweise leicht angestaubt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Tanz und Ballett |
28.00 | ![]() |
![]() |
35848BB Blöchl, Arnold: Melodiarium zu Wilhelm Paillers Weihnachts- und Krippenliedersammlung, herausgegeben in den Jahren 1881 und 1883. Wien: Böhlau 2000-2001. 4°. Insgesamt 1312 S., überwiegend Notenbeispiele, Bibliographie, Register, Leinen (gut erhalten) (=Corpus musicae popularis Austriacae, Gesamtausgabe der Volksmusik in Österreich, Volksmusik in Oberösterreich. Geleitet von Walter Deutsch im Auftr. des Österreichischen Volksliedwerkes; 13, Teil 1 und 2)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Musik, Volksmusik |
110.00 | ![]() |
![]() |
93189BB Bloesch, Hans (Hrsg.): Dreißig Volkslieder aus den ersten Pressen der Apiarius (Mathias Apiarius, Samuel u. Sigfrid Apiarius, Buchdrucker, Bern). Faksimile. Bern: (Schüler) 1937. 8°. 55 S., ca 165 ungez. Bl., Illustrationen, Druckbogen lose in Papiermappe und Schuber (altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Musik, Volksmusik |
65.00 | ![]() |
![]() |
81565BB Bossert, Helmuth Th.: Ornamente der Volkskunst. Europa. Stuttgart: Parkland, 1990. 4°. 32 S., 40, 48 Bl. mit zahlreiche Farbabbildungen, Pappband (Schnitt leicht befleckt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
24.00 | ![]() |
![]() |
58026BB Bossert, Helmuth Theodor: Ornamente der Volkskunst. Gewebe, Teppiche, Stickereien. Tübingen: Wasmuth 1949. 4°. 21 S., 40 Bl. mit Farbabbildungen, Halbleinen (Schutzumschlag mit Randläsuren und kleinen Einrissen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst |
28.00 | ![]() |
![]() |
3467BB Braselmann, Petra: Humanistische Grammatik und Volkssprache. Zur „Gramática de la lengua castellana“ von Antonio de Nebrija. Düsseldorf: Droste 1991. 8°. 555 S., Bibliographie, Register, broschiert (gut erhalten) (Studia Humanioria; 21)
Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der romanischen Philologie ist dieGramática de la lengua castellana (1492): sie″entdeckt“ und beschreibt die kastilische Volkssprache zum ersten Mal systematisch. Diese Untersuchung widmet sich als erste umfassende Monographie diesem Werk des spanischen Humanisten. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Romanistik, Sprache/Sprachwissenschaft |
24.00 | ![]() |
![]() |
96378BB Bringéus, Nils-Arvid: Volksfrömmigkeit. schwedische religionsethnologische Studien. Münster: Waxmann 2000. 8°. 202 S., sw-Abbildungen, broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblatt) (=Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie, Bd. 4)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Theologie |
24.00 | ![]() |
![]() |
56153BB Brockmann-Jerosch, H.: Schweizer Bauernhaus. Federzeichnungen von Pierre Gauchat. Bern: Hans Huber 1933. Gr.-8°. VIII, 249 S., 60 Abbildungen, Leinen (altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Architektur, Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
58.00 | ![]() |
Einträge 31–40 von 282
|