Europäische Ethnologie
Die Liste enthält 282 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
58854BB Heese, Maria: Der Landschaftswandel im mittleren Ruhrindustriegebiet seit 1820. Münster i. W.: Coppenrath; Münster i. W. : [Geographisches Inst., Univ. Münster], 1941. 4°. VIII, 77 S., mehrere gefaltete Bl. mit Ktarten-Skizzen, 1 Tafel, broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; Papierbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten) (=Arbeiten der Geographischen Kommission im Provinzialinstitut für westfälische Landes- und Volkskunde ; 6)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Geographie, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Natur/Naturwissenschaft |
28.00 | ![]() |
![]() |
83038BB Heilfurth, Gerhard (Hg.): Neuvermehrtes vollständiges Bergliederbüchlein. Eine buntgemischte Singgutsammlung aus Mitteldeutschland um 1700. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1936 bei Karl W. Hiersemann. Hildesheim: Olms 1988. 8°. XVIII, 313 S., Einleitung, Bibliographie, Verzeichnis der Liedanfänge, Leinen mit Kopffarbschnitt (sehr gut erhalten) (=Volkskundliche Quellen; VIII: Volkslied)
Ohne Noten. Text in Fraktur. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Liederbücher, Musik, Volksmusik |
24.00 | ![]() |
![]() |
2975BB Heilfurth, Gerhard u.a. (Hg.): Bergreihen. Eine Liedersammlung des 16. Jahrhunderts mit drei Folgen. Tübingen: Niemeyer 1959. 8°. XX, 291 S., 6 sw-Tafeln, Anmerkungen, Leinen (gut erhalten) (=Mitteldeutsche Forschungen; 16)
Die Bergreihendrucke [Bergreihen = im 16. Jahrhundert eine Bezeichnung für Liedgut aller Art] waren von Anbeginn der deutschen Volksliedbewegung eine wichtige Quelle für das altüberlieferte Textgut; hier werden alle 3 Teile zugänglich gemacht. Ein ausführlicher Anmerkungsteil geht den Fragen der Überlieferung, des Nachlebens und der Melodien der 103 abgedruckten Lieder, die mit einem Lesartenapparat versehen wurden, nach. Text teilweise in Fraktur. Ohne Noten. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Musik, Volksmusik |
18.00 | ![]() |
![]() |
61130BB Heim, Walter: Briefe zum Himmel. Die Grabbriefe an Mutter M.Theresia Scherer in Ingenbohl ; ein Beitrag zur religiösen Volkskunde der Gegenwart. Basel: Krebs 1961. Gr.-8°. 141 S., 1 Kartenbeilage, Bibliotheks-Halbleinen Bibliotheksexemplar; Stempel auf Titelblatt; sonst gut erhalten) (=Schriften der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde : 40)
Schlagwörter: Briefe/Briefwechsel, Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Theologie |
22.00 | ![]() |
10646BB Heimatleben. Zeitschrift der Schweizerischen Trachtenvereinigung. Jahrgang 1943 bis 1949. Olten: Walter 1943-1949. Gr.-8° Insgesamt 960 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Halbleinen (Privateinband) (Titelei fehlt)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Trachten |
65.00 | ![]() |
|
![]() |
61131BB Helbok, Adolf/Marzell, Heinrich: Haus und Siedlung im Wandel der Jahrtausende. Berlin/Leipzig: de Gruyter 1937. Gr.-8°. 154 S., Mit 82 Abbildungen u. 48 Tafeln, Leinen mit Kopffarbschnitt (Bibliotheksexemplar; Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; altersgemäss gut erhalten) Deutsches Volkstum ; Bd. 6.
Enthält: 1. Haus und Siedlung / v. Adolf Helbok – 2. Garten und Pflanzen / v. Heinrich Marzell. Text in Fraktur. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
20.00 | ![]() |
![]() |
68496BB Hélias, Pierre Jakez: Le cheval d’orgueil. mémoires d’un Breton du pays bigouden. Paris: France Loisiers 1975. 8°. 568 S., sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
![]() |
96747BB Hengartner, Thomas: Gott und die Welt im Emmental. Eine volkskundliche Untersuchung zur Entstehung, Ausbreitung und Gestaltung religiösen Lebens im Rahmen religiöser Sondergruppen. Bern/Stuttgart: Haupt 1990. 8°. 304 S. 1 Kt. Pappband (wenig Bleistiftanstreichungen) (=Sprache und Dichtung, N.F., Bd. 41 : Sonderreihe Berner Arbeiten zur Dialektologie und Volkskunde)
Schlagwörter: Bernensia, Emmental, Europäische Ethnologie, Helvetica |
48.00 | ![]() |
![]() |
416BB Henker, Michael u.a. (Hg.): Hört, sehet, weinet und liebt. Passionsspiele im alpenländischen Raum München: Haus der bayerischen Geschichte 1990. 4°. 336 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur; 20/90)
Die Geschichte der Passionsspiele unter besonderer Berücksichtigung der Oberammergauer Passionsspiele. Schlagwörter: Bayern, Europäische Ethnologie, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
24.80 | ![]() |
5555AB Heyne, Moriz: Das altdeutsche Handwerk. Aus dem Nachlass. Strassburg: Karl J. Trübner 1908. Gr.-8°. XVI, 218 S., 13 Abb. im Text, broschiert (teilweise unbeschnitten; gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Handwerk, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Technik |
75.00 | ![]() |
|
Einträge 101–110 von 282
|