Kunstgeschichte
Die Liste enthält 516 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
8845AB West, Robert: Der Stil im Wandel der Jahrhunderte. 2 Bände. Berlin: Kurt Wolff 1934. 8°. 1289 S., 167 sw-Tafeln, Leinen (Schnitt stockfleckig; Einband leicht angestaubt; abgerissen beim hinteren Scharnier von Bd. 2; sonst altersgemäss gut erhalten)
Bd. 1: Die klassische Kunst der Antike, Frühchristliche Antike und Völkerwanderungskunst, Die romanische Periode, Gotik und Frührenaissance – Bd. 2: Italienische Renaissance 1500-1600, Nordische Reformationskunst 1500-1600, Barock, Rokoko und Empire. Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte |
30.00 | ![]() |
![]() |
9232BB Wetering, Ernst van de/De Heer, Ed (Hrsg.): Der junge Rembrandt. Rätsel um seine Anfänge. Wolfratshausen: Ed. Minerva 2001. Lex.-8°. 415 S., 122 Farb- und 92 sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten)
Rembrandt (1606-1669) war ein außergewöhnliches Naturtalent, das eigentlich keine Lehrmeister nötig hatte. Diese Sichtweise hielt sich jahrhundertelang, obwohl bereits zeitgenössische Chronisten von einigen seiner Lehrer berichteten. In diesem Zusammenhang widmet sich der Katalog dem komplexen Frühwerk des größten holländischen Meisters. Gezeigt und interpretiert werden seine Arbeiten von den Anfängen um 1624/25 bis zu Entwicklungen der frühen 1630er Jahre. Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien, Kunstgeschichte |
20.00 | ![]() |
![]() |
82647BB Wetering, Ernst van de/De Heer, Ed (Hrsg.): Der junge Rembrandt. Rätsel um seine Anfänge. Wolfratshausen: Ed. Minerva 2001. Lex.-8°. 415 S., 122 Farb- und 92 sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten)
Rembrandt (1606-1669) war ein außergewöhnliches Naturtalent, das eigentlich keine Lehrmeister nötig hatte. Diese Sichtweise hielt sich jahrhundertelang, obwohl bereits zeitgenössische Chronisten von einigen seiner Lehrer berichteten. In diesem Zusammenhang widmet sich der Katalog dem komplexen Frühwerk des größten holländischen Meisters. Gezeigt und interpretiert werden seine Arbeiten von den Anfängen um 1624/25 bis zu Entwicklungen der frühen 1630er Jahre. Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien, Kunstgeschichte |
20.00 | ![]() |
![]() |
8848AB Wickenhagens, Ernst/Uhde-Bernays, Hermann (Bearb.): Geschichte der Kunst. 18. Aufl. Berlin: Paul Neff 1932. Gr.-8°. 367 S., 303 Abbildungen, davon 16 farbige Abbildungen Leinen (Einband leicht angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte |
18.00 | ![]() |
![]() |
2828BB Wieczorek, Uwe: „Götter wandelten einst …“ Antiker Mythos im Spiegel alter Meister. Bern: Benteli 1998. Lex.-8°. 176 S., 60 Farbtafeln, Werkverzeichnis, broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten)
In nahezu 400 Jahren Auftragstätigkeit haben die Fürsten von Liechtenstein einen reichhaltigen Bestand an Kunstwerken mythologischen Inhalts zusammengetragen, die nicht nur Maler und Bildhauer wie Rubens, van Rijn, Jordaens, van Dyck u.v.a.m. umschliesst, sondern auch die schönsten Göttergeschichten der griechischen und römischen Antike präsentiert. Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte |
29.80 | ![]() |
![]() |
5455BB Wiemers, Michael: Der „Gentleman“ und die Kunst. Studien zum Kunsturteil des englischen Publikums in Tagebuchaufzeichnungen des 17. Jahrhunderts. Hildesheim: Olms 1986. 8°. X, 406 S., einige sw-Abbildungen, Bibliographie, broschiert (gut erhalten) (=Studien zur Kunstgeschichte; 41)
Dem Ideal des „Gentleman“ zu entsprechen, bedeutete im 17. Jhr. für einen Engländer von guter Herkunft, ein breites Spektrum konventioneller Verhaltensweisen und obligatorischer Wissensgebiete verfügbar zu haben. Diese Arbeit versucht, die auf die Kunst bezogenen Verhaltensweisen des „Gentleman“ aufgrund von Tagebucheinträgen, eine hervorragende Quelle, zu beschreiben. Schlagwörter: Kunst, Kunst: England/Irland, Kunstgeschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
92627BB Wild, Doris: Moderne Malerei. Ihre Entwicklung seit dem Impressionismus, 1880-1950. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1950. 4°. 261 S., 96 Abbildungen, 8 farbige Bildtafeln, broschiert (Seidenpapierumschlag mit Fehlstellen und teilweise leichten Randläsuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte |
40.00 | ![]() |
![]() |
47809BB Wild, Doris: Moderne Malerei. Ihre Entwicklung seit dem Impressionismus, 1880-1950. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1950. 4°. 261 S., 96 Abbildungen, 8 farbige Bildtafeln, broschiert (Seidenpapierumschlag mit Fehlstellen und teilweise leichten Randläsuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte |
40.00 | ![]() |
![]() |
9431AB Wild, Doris: Moderne Malerei. Ihre Entwicklung seit dem Impressionismus, 1880-1950. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1950. 4°. 261 S., 96 Abbildungen, 8 farbige Bildtafeln, broschiert (Einband angestaubt; Rücken oben und unten wenig bestossen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte |
40.00 | ![]() |
![]() |
13780BB Willemsen, Carl Arnold: Kaiser Friedrichs II. Triumphtor zu Capua. Ein Denkmal Hohenstaufischer Kunst in Süditalien. Wiesbaden: Insel 1953. Lex.-8°. 110 S., 108 sw-Abbildungen auf 42 Tafeln, Halbleinen (Schutzumschlag lädiert; Papier leicht gebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Hochmittelalter, Kunst, Kunstgeschichte, Mittelalter/Mediävistik |
120.00 | ![]() |
Einträge 481–490 von 516
|