Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunstgeschichte

Die Liste enthält 516 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 84412BB Schneeli, Gustav: Renaissance in der Schweiz. Studie über das Eindringen der Renaissance in die Kunst diesseits der Alpen. München: Bruckmann 1896. 8°. 4 Bl., 167 S., 52 Textillustrationen, 30 Tafeln, Leinen mit Kopffarbschnitt (Besitzervermerk auf Vorsatz; Rücken abgeblasst; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte, Renaissance

28.00 Bestellen
Umschlag 18180BB Schneeli, Gustav: Renaissance in der Schweiz. Studie über das Eindringen der Renaissance in die Kunst diesseits der Alpen. München: Bruckmann 1896. 8°. 4 Bl., 167 S., 52 Textillustrationen, 30 Tafeln, Leinen (private Widmung auf Vorsatz; wenig beschabt und wenig bestossen; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte, Renaissance

28.00 Bestellen
Einband 10290BB Schneider, Norbert: Venezianische Malerei der Frührenaissance. Von Jacobello del Fiore bis Carpaccio. Darmstadt: Primus 2002. Lex.-8°. 173 S., 116 Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Eine umfassende Einführung in die Frühphase der venezianischen Renaissance-Malerei. Ausgewählte Hauptwerke des 15. Jhrs. werden mit ihrem verborgenen Bedeutungsinhalt und ihren stilistischen Tendenzen detailliert beschrieben. Die meisterhaften Fresken, Altäre, Andachtsbilder und Bildnisse der großen venezianischen Meister – anschaulich und lebendig präsentiert, mit reichem Bildmaterial!

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Renaissance

39.80 Bestellen
Umschlag 58879BB Schnell, Irmgard: Zur Problematik der Restaurierung von Gnadenbildern, dargestellt am Beispiel des Villinger Nägelinskruzifixes. Villingen: Stadtarchiv 1987. Gr.-8°. 93 S., zahlreiche sw-Abbildungen, lam. Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Schlagwörter: Architektur, Kunst, Kunstgeschichte

22.00 Bestellen
Umschlag 98107BB Schnyder, Rudolf: Das Kopfreliquiar des heiligen Candidus in St-Maurice. Basel: Birkhäuser 1965. 4°. P. 65-127, Textabbildungen, Tafeln 27-58 mit zahlreichen sw-Abbildungen, Broschiert (gut erhalten) (=Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte; Band 24, 1965/66, Heft 2)

Schlagwörter: Archäologie, Helvetica, Kunst, Kunstgeschichte, Wallis/Valais

45.00 Bestellen
Einband 82656BB Schöne, Sally: Zeichensaal, Labor und Werkstatt. Keramische Fachschulen in Deutschland zwischen Kaiserreich und Zweitem Weltkrieg. Halle an der Saale: Stekovics 2004. Lex.-8°. 320 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)

Das vorliegende Buch widmet sich einem Typ kunstgewerblicher Spezialfachschule, dem der keramischen Fachschule in Deutschland. Vorgestellt werden die 1873 in Landshut (Bayern), 1879 in Höhr (Westerwald) und 1897 in Bunzlau (Schlesien) gegründeten Lehranstalten. Gründungsintentionen und Wirkungsweise werden für den Zeitraum 1873 bis 1945 untersucht. Die Historie zeigt sich spannungsreich und wechselvoll – sie spiegelt die historischen Prozesse und künstlerischen Stilwandlungen in Deutschland wider. Künstlerische Lehrer und Berater, wie Ernst Barlach, Artur Hennig, Jakob Julius Scharvogel und Wolfgang von Wersin prägten das Bild der Schulen.

Schlagwörter: Keramik, Klassische Moderne, Kunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte, Kunstgewerbe

18.00 Bestellen
Umschlag 87401BB Schöpfer, Hermann: Die mittelalterlichen Kirchenbauten von Sankt Michael in Savognin und ihre Wandmalerei. Chur, Räte Museum, 1968. 8°. 80 S., sw-Abbildungen, Geheftet (gut erhalten) (=Schriftenreihe des Rätischen Museums Chur, 4)

Schlagwörter: Architektur: Denkmalpflege, Baukunst, Kulturerbe und Denkmalpflege, Kunst, Kunstgeschichte, Mittelalter/Mediävistik

18.00 Bestellen
Umschlag 43621BB Schubert von Soldern, Zdenko: Geschichte der Ornamentik und Plastik. das Stilisieren der Naturformen. Reprint der Ausgabe Zürich und Leipzig, Orell Füssli, 1896. Holzminden: Reprint-Verl. Leipzig 2002. 8°. 169, 5, 222 S., zahlreiche Illustrationen, Pappband (Klebeetikette auf Einband vorne; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

16.00 Bestellen
Umschlag 97818BB Schubiger, Benno: Die Kunstdenkmäler des Kantons Solothurn, Band I. Die Stadt Solothurn, Teil 1: Geschichtlicher Überblick, Stadtanlage und -Entwicklung, Befestigung, Wasserversorgung und Brunnen, Denkmäler, Brücken und Verkehrsbauten. Basel: Wiese 1994. Gr.-8°. XX, 342 S., 302 sw- und 5 Farbabbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten) (=Die Kunstdenkmäler der Schweiz; Bd. 86)

Schlagwörter: Brunnen, Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte, Solothurn

29.80 Bestellen
Einband 4897BB Schwarz, Michael Viktor: Die Mosaiken des Baptisteriums in Florenz. Drei Studien zur Forentiner Kunstgeschichte. Köln: Böhlau 1997. 8°. 171 [138] S., sw-Abbildungen, graphische Darstellungen, gebunden

Die Dekoration des Florentiner Baptisteriums gehört zu den umfangreichsten mittelalterlichen Mosaiken-Komplexen. Das Denkmal gibt Aufschluss über die Ursachen für den erstaunlichen Aufschwung, den die Florentiner Malerei mit der Künstlergeneration vor Cimabue nahm. Vor dem Hintergrund der Mosaiken diskutiert der Autor Vasaris Erzählung von Cimabues griechischen Lehrmeistern, und er beleuchtet den Einfluss, den die ständig wechselnde Interessenlage im Florenz im 13. Jhrs. auf Ausführung und Inhalte der Dekoration hatte.

Schlagwörter: Florenz, Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte

42.80 Bestellen
Einträge 401–410 von 516
Seite: 1 · 2 · ... · 38 · 39 · 40 · 41 · 42 · 43 · 44 · ... · 51 · 52
: