Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunstgeschichte

Die Liste enthält 516 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Einband 1440BB Haskell, Francis: Maler und Auftraggeber. Kunst und Gesellschaft des italienischen Barock. Köln: DuMont 1996. Lex.-8°. 626 S., 153 sw-Abbildungen, Register, gebunden (gut erhalten)

In dieser materialreichen, streng empirisch angelegten Studie, werden die sozialen, ökonomischen, kulturellen und künstlerischen Bedingungen analysiert, unter denen die italienische Malerei des 17. und 18. Jhrs. entstand.

Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte

46.00 Bestellen
Umschlag 9043AB Hatt, Frédérique: La peinture florentine. Paris: Aiméry Somogy 1965. Gr.-8°. 64 S., Farbabbildungen auf 48 Tafeln. broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Panorama des arts)

Schlagwörter: Florenz, Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte

8.80 Bestellen
Umschlag 8204BB Haupt, Herbert: Das Kunsthistorische Museum Wien. Die Geschichte des Hauses am Ring. 100 Jahre im Spiegel historischer Ereignisse. Wien: Brandstätter 1991. 4°. 280 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Hier wird die Geschichte des Kunsthistorischen Museums Wien nahe gebracht, in der sich auch die wechselhafte Geschichte Österreichs widerspiegelt. Das „Haus am Ring“ galt als ein Zentrum von Wissenschaft und Kunst, das Gebäude und seine Sammlungen als Inbegriff höchster Qualität. Dieses allumfassende Buch schildert detaillreich und informativ die Geschichte dieses bedeutenden Museums in Wien.

Schlagwörter: Geschichte: Österreich, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte, Museen/Sammlungen, Wien

16.00 Bestellen
Einband 35619BB Hauschild, Stephanie: Maler, Modelle, Mäzene. Geschichte und Symbolik der Porträtmalerei. Ostfildern: Thorbecke 2008. Gr.-8°. 126 S., zahlreiche Farbabbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)

Eine umfassende Geschichte der Porträtmalerei. Porträts mit ganz neuen Augen gesehen. Ein wichtiges Kapitel der Kunstgeschichte.

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

19.80 Bestellen
Umschlag 8801AB Hausenstein, Wilhelm: Kunstgeschichte. Durchgesehene Auflage. Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1928. 4°. VIII, 531 S., sehr viele, z.T. farbige Abb. Halbleder (Einband mit Goldprägung, Buchblock etwas gelockert)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

45.00 Bestellen
Umschlag 62941BB Hausenstein, Wilhelm: Rokoko. französische und deutsche Illustratoren des achtzehnten Jahrhunderts. 3., unveränd. Aufl., 5. – 8. Tsd. München: Piper 1918. Gr.-8°. 139 S., 90 Abbildungen, Pappband (Buchblock leicht geknickt; altersgemäss gut erhalten) (=Klassische Illustratoren, 8)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Rokoko

24.00 Bestellen
Umschlag 62940BB Hausenstein, Wilhelm: Rokoko. französische und deutsche Illustratoren des achtzehnten Jahrhunderts. 3., unveränd. Aufl., 5. – 8. Tsd. München: Piper 1918. Gr.-8°. 139 S., 90 Abbildungen, Pappband (Titelblatt wenig befleckt; sosnt altersgemäss gut erhalten) (=Klassische Illustratoren, 8)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Rokoko

24.00 Bestellen
Umschlag 59919BB Hausenstein, Wilhelm: Vom Genie des Barock. München: Prestel 1956. Lex.-8°. 103 S. Text, 128 S. Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag hinten mit Fehlstellen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunstgeschichte

28.00 Bestellen
Umschlag 72451BB Hebeisen, Kurt Beat: Spurensuche nach dem Ursprung der Kunst. Von den Zeichen der Natur zu den Zeichen der Kunst. 1. Aufl. Bern: Haupt 2009. Lex.-8°-quer. 208 S., zahlreiche Farbabbildungen, Pappband (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

24.00 Bestellen
Einband 2990BB Hedinger, Bärbel: Karten in Bildern. Zur Ikonographie der Wandkarte in holländischen Interieurgemälden des 17. Jahrhunderts. Hildesheim: Olms 1986. 8°. 340 S., 147 sw-Abbildungen auf Tafeln, Quellen, Bibliographie, broschiert (=Studien zur Kunstgeschichte ; Bd. 34)

Wohnen, so Walter Benjamin, heisst Spuren hinterlassen. Im Interieur werden sie betont – im holländischen Karteninterieur vielfach zudem jene der politischen Entwicklung. Bisher ist im wesentlichen die Rezeption nur der „ästhetischen Anerkenntnis“ gefolgt, jedoch sind Genrebilder auch Geschichtsbilder, in der Schilderung des häuslichen Alltags schwingt das politische Tagesgeschäft mit, Geschichte und Politik stecken im Detail, häufig in dem der Landkarte. Diese wissenschaftliche Untersuchung widmet sich gut illustriert diesem spannenden und faszinierenden Thema.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien, Kunstgeschichte

62.80 Bestellen
Einträge 181–190 von 516
Seite: 1 · 2 · ... · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · ... · 51 · 52
: