Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Bernensia

Die Liste enthält 1606 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 68167BB Polizey-Ordnung der Central-Sanitäts-Commission des Cantons Bern zu Verhütung und Tilgung der Rindviehpest. Bern 1798. 4°. 63 S., broschiert (bestossen; Einband mit Gebrauchsspuren)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern

75.00 Bestellen
Einband 98666BB Probst, Eugen (Red.): Die Burgen und Schlösser der Schweiz, Sammelband II: Kanton Bern. [Enthält die Lieferungen VII bis Xb.] 6 Teile in 1 Band. Basel: Birkhäuser 1942. Lex.-8°. 112, 101, 90, 95, 164, 91 S., zahlreiche Abbildungen, zum Teil montierte Farbabbildungen, grünes Leinen mit gelbgeprägter Schrift und Vignette (altersgemäss gut erhalten)

Herausgegeben unter Mitwirkung der Schweizerische Vereinigung zur Erhaltung der Burgen und Ruinen.

Schlagwörter: Bernensia, Burgen und Schlösser, Helvetica

160.00 Bestellen
Umschlag 43551BB Pulver, Paul: Samuel Engel. Ein Berner Patrizier aus dem Zeitalter der Aufklärung, 1702-1784. Bern: Haupt 1937. 8°. VIII, 383 S., broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke und -stempel auf Vorsatz, Titelblatt und Einbandrücken; Umschlag wenig abgegriffen, angestaubt, mit Randläsuren und wenig befleckt; Ecken leicht bestossen und mit kleiner Fehlstelle ohne Textverlust)

Nach einem Notariatsexamen arbeitete Engel zunächst in der staatlichen Verwaltung und war 1736 bis 1748 Oberbibliothekar. 1745 wurde er in den Grossen Rat gewählt, war 1748 bis 1754 Landvogt in Aarberg und 1760 bis 1765 in Echallens. Daneben schrieb er zahlreiche Abhandlungen zur Agronomie, zur Getreideversorgung, zur Forstwirtschaft und zum sparsamen Umgang mit Holz. Als Landvogt legte er Versuchsfelder an, führte den Kartoffelanbau und die Aufforstung ein und förderte den Torfabbau. Engel schrieb auch geographische Abhandlungen, etwa zur Möglichkeit einer Nordostpassage. Aus seinem weiten Netz von Korrespondenten war er am engsten mit seinem Vetter Albrecht von Haller verbunden.

Schlagwörter: Aufklärung, Bernensia, Biografien/Autobiographien, Frühe Neuzeit, Halleriana, Helvetica, Helvetica – Bern

40.00 Bestellen
Einband 40995BB Pulver, Paul: Samuel Engel. Ein Berner Patrizier aus dem Zeitalter der Aufklärung, 1702-1784. Bern: Haupt 1937. 8°. VIII, 383 S., broschiert (Umschlag mit leichten Randläsuren und wenig befleckt; Schnitt teilweise angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten)

Nach einem Notariatsexamen arbeitete Engel zunächst in der staatlichen Verwaltung und war 1736 bis 1748 Oberbibliothekar. 1745 wurde er in den Grossen Rat gewählt, war 1748 bis 1754 Landvogt in Aarberg und 1760 bis 1765 in Echallens. Daneben schrieb er zahlreiche Abhandlungen zur Agronomie, zur Getreideversorgung, zur Forstwirtschaft und zum sparsamen Umgang mit Holz. Als Landvogt legte er Versuchsfelder an, führte den Kartoffelanbau und die Aufforstung ein und förderte den Torfabbau. Engel schrieb auch geographische Abhandlungen, etwa zur Möglichkeit einer Nordostpassage. Aus seinem weiten Netz von Korrespondenten war er am engsten mit seinem Vetter Albrecht von Haller verbunden.

Schlagwörter: Aufklärung, Bernensia, Frühe Neuzeit, Halleriana, Helvetica, Helvetica – Bern

45.00 Bestellen
Umschlag 59025BB Quervain, Francis de: Der Neu- und Umbau der Chirurgischen Universitätsklinik Bern. Bern: Büchler 1933. 4°. 63 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einband teilweise leicht angebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Architektur, Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Innenarchitektur/-einrichtung, Medizin, Medizingeschichte, Spital

45.00 Bestellen
Umschlag 55114BB Quervain, Paul de: Neuenstadt. Vergangenheit und Gegenwart einer kleinen Stadt. Bern, Haupt, 1946. Gr.-8°. 48 S., zahlreiche sw-Abbildungen, engl. broschiert (Umschlag angebräunt; altersgemäss gut erhalten) (=Berner Heimatbücher, Nr. 27)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Seeland/Berner Jura

12.00 Bestellen
Umschlag 67734BB Quervain, Paul de: Neuenstadt. Vergangenheit und Gegenwart einer kleinen Stadt. Bern: Haupt 1946. Gr.-8°. 48 S., engl. broschiert (Stempel auf Titelblatt und Umschlag; altersgemäss gut erhalten) (=Berner Heimatbücher, 27)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Seeland/Berner Jura

12.00 Bestellen
Umschlag 91824BB Rageth-Fritz, Margrit: Der Goldene Falken, der berühmteste Gasthof im alten Bern. Das Zunfthaus zu Mittellöwen. Bern: Francke 1987. 8°. 283 S., Leinen (private Widmung auf Vorsatz; gut erhalten)

Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Frühe Neuzeit, Helvetica, Helvetica – Bern, Zünfte

28.00 Bestellen
Umschlag 84199BB Rageth-Fritz, Margrit: Der Goldene Falken, der berühmteste Gasthof im alten Bern. Das Zunfthaus zu Mittellöwen. Bern: Francke 1987. 8°. 283 S., Leinen (Schutzumschlag berieben; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Frühe Neuzeit, Helvetica, Helvetica – Bern, Zünfte

28.00 Bestellen
Umschlag 82337BB Rahn, Johann Rudolf: Festschrift zur Eröffnung des Kunstmuseums in Bern, 1879. Beiträge zur Geschichte der Kunst und des Kunsthandwerks in Bern im 15., 16. und 17. Jahrhundert. Bern: Dalp 1879. 4°. 110 S., 7 Initialen, nach den Originalen gezeichnet von Chr. Bühler, 4 Kunstbeilagen, 2 Illustrationen im Text, Leinen (teilweise stockfleckig; Rücken mit Fehlstelle; Aussenscharniere teilweise angeplatzt; Kapital und Einbandecken bestossen)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica – Bern, Kunst, Kunstgewerbe, Museen/Sammlungen

28.00 Bestellen
Einträge 1111–1120 von 1606
Seite: 1 · 2 · ... · 109 · 110 · 111 · 112 · 113 · 114 · 115 · ... · 160 · 161
: