Sie erreichen uns persönlich: Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen.

Wir führen schwerpunktmässig und in grosser Auswahl Geschichte, Helvetica, Literatur, Kunst, Architektur, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften.


Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Pädagogik

Die Liste enthält 347 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 21113BB Spranger, Eduard: Pädagogische Perspektiven. Beiträge zu Erziehungsfragen der Gegenwart. 7. Auflage. Heidelberg: Quelle & Meyer 1962. 8°. 139 S., Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Pädagogik

18.00 Bestellen
Umschlag 597AB Starch, Daniel: Educational psychology. 8th printing. New York: MacMillan 1923. 8°. IX, 473 S., 96 Fig., 142 Tab., Bibliographie, Register, Leinen (Bibliotheksexemplar; Stempel auf Titelblatt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Pädagogik

12.00 Bestellen
Umschlag 91400BB Stoeber, Else: Condillac als Pädagoge. Zürich: Leemann 1909. 8°. 87 S., Broschiert (angebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Dissertation Zürich 1909)

Schlagwörter: Pädagogik

18.00 Bestellen
Umschlag 68527BB Stoffer, Helmut (Hrsg.): Aufgabe und Gestaltung des Philosophie-Unterrichts. Handreichungen für den Philosophielehrer. Hrsg. von Helmut Stoffer. Unter Mitarb. von Klaus-Albrecht Haeger Frankfurt a. M. [u.a.], Diesterweg, 1959. Gr.-8°. VI, 262 S., Halbleinen (Einband leicht angebräunt und leicht angestaubt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Pädagogik, Philosophie

18.00 Bestellen
Umschlag 20764BB Stoll, Clifford: LogOut. Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien. Frankfurt am Main: S. Fischer 2001. 8°. 252 S., Anmerkungen, Bibliographie, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Pädagogik

16.00 Bestellen
Einband 4745BB Stoppard, Miriam: So fördere ich mein Kind. Wie Sie Anlagen und Talente Ihres Kindes entdecken und entwickeln können. 11., überarbeitete und neu gestaltete Auflage. Berlin: Urania 2001. Gr.-8°. 189 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Register, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Ravensburger Ratgeber im Urania-Verlag)

Bei der schwierigen, aber reizvollen Aufgabe, ein Kind optimal zu fördern, bietet dieses Buch eine breitgefächerte Hilfe von der Geburt bis zur Schulreife.

Schlagwörter: Pädagogik

19.80 Bestellen
Einband 10547BB Stoppard, Miriam: So fördere ich mein Kind. [wie Sie die Anlagen und Talente Ihres Kindes entdecken und entwickeln können]. 11., überarb. und neu gestaltete Aufl. Berlin: Urania 2002. 8°. 189 S., durchgehend Farbabbildungen, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Ravensburger Ratgeber im Urania-Verlag; Ratgeber Familie)

Schlagwörter: Pädagogik

19.80 Bestellen
Umschlag 95783BB Straub, Anton: Die Förderung des Legasthenikers in der Schule. 1. Aufl. Stuttgart: Klett 1974. 8°. 278 S., Illustrationen, broschiert (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Pädagogik

16.00 Bestellen
Umschlag 95340BB Strebel, Gertrud: Schulreife-Test. [Theorie und praktische Erfassung der Schulreife]. 3., erg. Aufl. Solothurn: St.-Antonius-Verlag 1957. Gr.-8°. 255 S., Illustrationen, Engl. broschiert (Schutzumschlag mit Randläsuren und angestaubt; gut erhalten)

Schlagwörter: Pädagogik

28.00 Bestellen
Umschlag 88780BB Stucki, Alfred: Johann Friedrich Oberlin. Der Vater des Steintals. Basel: Reinhardt um 1940. 8°. 123 S., 1 Titelbild, Leinen mit Kopffarbschnitt (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Elsass, Pädagogik, Theologie

16.00 Bestellen
Einträge 311–320 von 347
Seite: 1 · 2 · ... · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35
:

Roman Wild Buchshop alte Bücher Bücher ZVAB Amazon

Wir führen schwerpunktmässig und in grosser Auswahl Geschichte, Helvetica, Literatur, Kunst, Architektur, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften.