Helvetica
Die Liste enthält 4068 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
8226BB Akmann-Bodenmann, Ursula: Die schweizerischen Sozialattachés. Ein Beitrag zur Geschichte des diplomatischen Dienstes nach dem Zweiten Weltkrieg. Zürich: Chronos 1992. 8°. XXVII, 293 S. broschiert (Einbandkanten leicht beschabt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica |
22.00 | ![]() |
![]() |
90717BB Albers-Schönberg, Heinz: Hat die Schweiz dern Krieg verlängert? Handels-, Gold- und Verkehrspolitik gegenüber Deutschland in Zweiten Weltkrieg Zürich Neue Zürcher Zeitung 1999. 8°. 151 S., broschiert (S. 33, 35 mit farbigen Anstreichungen)
Durch die Zusammenstellung der Fakten widerspricht diese differenzierende und allgemeinverständliche Studie der pauschalierenden These von Stuart Eizenstadt, dass die Schweiz durch ihr Verhalten den 2. Weltkrieg verlängert habe. Schlagwörter: Helvetica |
14.00 | ![]() |
![]() |
7568AB Albisser, Hermann: Die Ursulinen zu Luzern. Geschichte, Leben und Werk 1659-1847. Stans: Paul von Matt 1938. 446 S., 26 z.T. farbige Abb. Leinen Bibliotheksexemplar; Stempel auf Vorsatz, Schmutztitel und Titelblatt; Bibliotheksschildchen auf Rücken)
Schlagwörter: Helvetica, Luzern, Theologie, Theologie: Orden/Asketik |
68.00 | ![]() |
![]() |
15187BB Allemann, Fritz René (Hrsg.): Grosse Schweizer sehen sich selbst. Selbstdarstellungen aus vier Jahrhunderten. Zürich: Fretz & Wasmuth 1967. 8°. 464 S., 12 Porträts auf Tafeln. Leinen (Einband leicht verzogen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica |
22.00 | ![]() |
24492BB Allgemeine Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.): Jahrbuch für schweizerische Geschichte, 45/1920. Zürich: Beer 1920. 8°. XL, 79,189, 6 S., broschiert (wenig abgegriffen; Schnitt leicht stockfleckig)
Enthält: Berchem, Victor van: Genève et les Suisses XVe siècle – La folle vie et le premier traité de Combourgoisie – Meyer, Karl: Italienische Einflüsse bei der Entstehung der Eidgenossenschaft – Schnürer, Gust: Die Namen Chateau d’Oex, Ogo, Uechtland – Reicke, Emil: Willibald Pirckheimer und die Reichsstadt Nürnberg im Schwabenkrieg. Schlagwörter: Fribourg, Genève, Helvetica, Romandie |
45.00 | ![]() |
|
![]() |
68642BB Allgöwer, Walther: Nationaler Widerstand Herbst 1940. Aarau: Verl. der Presse 1940. 8°. 30 S., geheftet (Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica |
14.00 | ![]() |
![]() |
89588BB Allmendingen. Eine kleine Gemeinde vor den Toren Berns, dem Kranz der Alpen zugewendet. Allmendingen: Viertelsgemeinde Allmendingen 1989. Gr.-8°. 204 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern |
35.00 | ![]() |
![]() |
98692BB Alpenrosen auf das Jahr 1854. Herausgegeben von A. E. Fröhlich. Mit Beiträgen von Jeremias Gotthelf, K. R. Hagenbach, u.a. Basel: Schweighauser’sche Verlags-Buchhandlung 1854. Kl.-8°. VIII, 328 S. 1 Bildnis-Frontispiz. Leinen. Einband mit floralem Muster geprägt. Rückentitel in Goldschrift. (altersmässig gebräunt und etwas stockfleckig; Rücken leicht verblasst; Kapital unten mit kleiner Läsur; Ecken bestossen. Ecke vorne unten rechts kleine Fehlstelle)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Helvetica |
45.00 | ![]() |
![]() |
88567BB Alpenrosen ein Schweizer Almanach auf das Jahr 1816. Herausgegeben von Kuhn, Wyss, Meissner u.a. Bern: J.J. Burgdorfer 1816. 12°. 328 (1) S. 1 Frontispiz.1 gestochene Taf. 5 Ausfalttaf. Halbleder. Einband marmoriert. Rückentitel in Goldbuchstaben auf rotem Grund. Goldfilletten. Rötlicher Kopfschnitt, übriger Schnitt bläulich gepunktet. (altersmässig gebräunt; Frontispiz und Titelblatt stockfleckig; Scharniere etwas gelockert; Seite 97 und 223 etwas lose; Kanten berieben; S. 321 unten kleiner alter Tintenfleck)
Text in Fraktur. Gehobene Unterhaltung des 19. Jahrhunderts. Schlagwörter: Helvetica |
65.00 | ![]() |
![]() |
98690BB Alpenrosen, ein Schweizer Almanach auf das Jahr 1812 herausgegeben von Kuhn, Meisner, Wyss. Kupfern von König u.a. Kalendarium in separater Beilage. Bern und Leipzig: J. J. Burgdorfer und Fried. Aug. Leo 1812. 12°. 309 (1) Gestochenes Frontispiz. 2 Kupfer auf Taf. 2 Liedkompositionen auf Ausfalttaf. Seidenschutzblättchen. Halbleder. Einband marmoriert. Kalendarium in Seidenpapierlasche. Schnurbindung. Rückenschild in Goldschrift auf rotem Grund mit Filletten. (altersmässig gebräunt; etwas stockfleckig; angestaubt; Rücken leicht beschabt; Kanten berieben)
Text in Fraktur. Beiträge in Dialekt mit Erklärung. Schlagwörter: Helvetica |
68.00 | ![]() |
Einträge 51–60 von 4068
|