Wir führen schwerpunktmässig und in grosser Auswahl Geschichte, Helvetica, Literatur, Kunst, Architektur, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften.

Ihr unabhängiger Partner für Antiquariat und Buchhandel. Täglich neue Eingänge.


Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Volkswirtschaft

Die Liste enthält 286 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 83628BB Neue Wege der Arbeitsbeschaffung. Aktionsgemeinschaft Nationaler Wiederaufbau ; Redressement National. Zürich: Aktionsgemeinschaft Nationaler Wiederaufbau 1939. 8°. 67 S., Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Helvetica, Volkswirtschaft

16.00 Bestellen
Umschlag 83608BB Neugeboren, Emil: Zwangsgenossenschaften und Freie Gewerbe-Kammern, als kritische Erläuterung zum Beschlußpunkte I des Zweiten Ungarischen Gewerbetages. zwei Vorträge gehalten am 26. Januar und 9. Februar 1880 im Bürger- und Gewerbeverein zu Hermannstadt. Hermannstadt: Closius 1880. 8°. 46 S., Pappband (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Einband und Titelblatt; Papier altersbedingt gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Volkswirtschaft

14.00 Bestellen
Umschlag 27268BB Notz, Emil: Die säkulare Entwicklung der Kaufkraft des Geldes. Für Basel in den Perioden 1800-1833 u. 1892-1923 nebst internationalen Vergleichen dargestellt. Jena: G. Fischer 1925. Gr.-8°. VIII, 283 S., 9 Diagramme im Text, broschiert (private Widmung des Verfassers auf Vorsatz; gut erhalten)

Schlagwörter: Basel-Stadt/Basel-Land, Helvetica, Helvetica – Basel, Volkswirtschaft

24.00 Bestellen
Umschlag 83630BB Notz, Emil: Die säkulare Entwicklung der Kaufkraft des Geldes. Für Basel in den Perioden 1800-1833 u. 1892-1923 nebst internationalen Vergleichen dargestellt. Jena: G. Fischer 1925. Gr.-8°. VIII, 283 S., 9 Diagramme im Text, broschiert (private Widmung des Verfassers auf Vorsatz; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Basel-Stadt/Basel-Land, Helvetica, Helvetica – Basel, Volkswirtschaft

24.00 Bestellen
Umschlag 83535BB Oei, Tjong Bo: Niederländisch-Indien. eine Wirtschaftsstudie. Zürich, Orell Füssli, 1948. XX, 276 S., Leinen (Einband aufgeworfen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Volkswirtschaft

28.00 Bestellen
Umschlag 83646BB Oesterheld, Alfred: Geld und Gut. Eine großdeutsche Wirtschaftskunde. 4., völlig neubearb. und erw. Aufl. Leipzig: Meiner 1942. 8°. VIII, 344 S., Pappband (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Vorsatz; Einband berieben und leciht angestaubt; Papier altersbedingt gebräunt)

Schlagwörter: Volkswirtschaft

24.00 Bestellen
Umschlag 83647BB Oestreicher, Hermann: Utopien des Agrar-Kredites. Basel: Froese 1907. 8°. 131 S., Broschiert (altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Volkswirtschaft

18.00 Bestellen
Umschlag 9701AB Oswalt, Henry: Grundzüge der Geldtheorie. ein Nachtrag zu den Vorträgen über wirtschaftliche Grundbegriffe. Jena: Fischer 1929. 4°. 78 S., broschiert (private Widmung des Autors auf Umschlag, dieser mit leichten Randläsuren; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Volkswirtschaft

25.00 Bestellen
Umschlag 83625BB Oswalt, Henry: Grundzüge der Geldtheorie. ein Nachtrag zu den Vorträgen über wirtschaftliche Grundbegriffe. Jena: G.Fischer 1929. 8°. 78 S., Broschiert (Stempel auf Umschlag und Titelblatt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Volkswirtschaft

25.00 Bestellen
Umschlag 83626BB Oswalt, Henry: Vorträge über wirtschaftliche Grundbegriffe. 2., durchges. Aufl. Jena: Fischer 1914. 8°. VI, 163 S., Broschiert (altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Volkswirtschaft

28.00 Bestellen
Einträge 171–180 von 286
Seite: 1 · 2 · ... · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · ... · 28 · 29
:

Katalog Bücher Antiquitäten herunterladen Deutschland Webshop

Wir führen schwerpunktmässig und in grosser Auswahl Geschichte, Helvetica, Literatur, Kunst, Architektur, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften.